§ 57a Ausbildung und mehr!

Sie wollen sich als geeignete Person gemäß § 3 PBStV schulen lassen ("Pickerl Überprüfung") oder benötigen eine Weiterbildung zur Erneuerung Ihres § 57a Bildungspasses?
Hier finden Sie alle § 57a Schulungen, § 57a Grundausbildung, § 57a Periodische Weiterbildung,  § 57a Erweiterungsschulung für LKW, § 57 a Bremsenschulung,
§ 57a Webinare, aber auch Hochvolt Kurse (HV1, HV2, HV3) und vieles mehr! Alle § 57 Kurse und KFZ-Ausbildungen können hier direkt gebucht werden.

Grundausbildung bis 3,5t

Diese viertägige Ausbildung ist Voraussetzung zur Durchführung von §57a-Überprüfungen.

§57a Periodische Weiterbildung bis 3,5t

Alle drei Jahre müssen Sie ihr Wissen auffrischen, um die Berechtigung zu §57a-Gutachten nicht zu verlieren.

§57a Periodische Weiterbildung als WEBINAR

Mit unserem Zoom-Webinar erledigen Sie die Weiterbildung bequem von Ihrem PC aus ganz Österreich.

Grundausbildung über 3,5t

Dieser Termin bündelt die Grundausbildung und die Erweiterungsschulung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.

Erweiterungsschulung über 3,5t

Gemeinsam mit der Grundschulung berechtigt dieser Kurs zur §57a-Überprüfung von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen.

Grundkurs Bremsen

Der Kurs ist (zusätzlich zur Grundausbildung über 3,5t) Voraussetzung für die Überprüfung von Fahrzeugen über 3,5t.

Periodische Weiterbildung - Bremsen

Verpflichtender Auffrischungskurs für die §57a-Überprüfung von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht.

Hochvolt Ausbildung

Für ein sicheres Arbeiten an elektrisch betriebenen Fahrzeugen in drei Stufen ist diese Ausbildung unerlässlich.

Praxisschulung für EBV Premium Nutzer (WEBINAR)

Werden Sie zum absoluten "Pickerl-Profi" - in nur 3 Stunden!

Praxisschulung für EBV Basis-Nutzer (WEBINAR)

Tipps und Tricks für das "Pickerlprogramm"  - 1,5 Stunden, die sich garantiert lohnen!

Automotive Services Newsletter

Bleiben Sie mit dem E-Mail Newsletter unserer Automotive Fachmedien immer auf dem aktuellsten Stand

PRODUKT

Gemeinsam mit der Grundschulung berechtigt dieser Kurs zur §57a-Überprüfung von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen.

Schulungsort

Automotive Akademie
c/o Mobilitätscampus
Am Freihof 23
1220 Wien

Mobilitätscampus Wien Logo

Bitte beachten: Der Kurs "Erweiterungsschulung über 3,5 Tonnen" findet als einziger Kurs nicht am Mobilitätscampus, sondern bei der Firma Pappas statt. Adresse: IZ-NOE Süd, Straße 4, 2355 Wr. Neudorf

Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt im Mobilitätscampus keine Parkmöglichkeiten, außerhalb des Mobilitätscampus gilt die Wiener Parkplatzordnung (Parkpickerl):
U1, Station Kagraner Platz

Die Automotive Akademie ist eine Marke des Österreichischen Wirtschaftsverlages und führt die §57a-Schulungen im Auftrag der Landesinnung der Fahrzeugtechnik Wien durch. Teilnehmer*innen erklären mit ihrem Besuch, ausdrücklich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH zu akzeptieren.

 

 

So können Sie uns erreichen:

Häufige Fragen

§57a-AUSBILDUNGEN

Welche Voraussetzungen gibt es für die Schulungen?

Grundschulung § 57a bis/über 3,5 t 

  • Geselle / abgeschlossene Lehre: Lehrabschlussprüfung und danach 2 Jahre Praxis in einem §57a-Betrieb in Österreich 
  • ODER: Meister nach abgeschlossenem 5-teiligem Meisterbrief-Modul (Meisterprüfung) kann man sofort zur Grundschulung § 57a antreten
  • ODER: Diplom der Fakultät für Maschinenbau oder Elektrotechnik einer österreichischen Technischen Universität, Studienrichtung Montanmaschinenwesen und danach 1 Jahr Praxis in einem §57a-Betrieb in Österreich

Erweiterungsschulung über 3,5 t (ist gemeinsam mit dem Bremsenkurs Voraussetzung für die Überprüfung über 3,5t)

  • Absolvierte Grundschulung §57a bis 3,5 t

Bremsenkurs Grundschulung (wird für die Überprüfung über 3,5t benötigt)

  • Absolvierte Grundschulung §57a  über 3,5 t

Bremsenkurs Periodische Weiterbildung (alle drei Jahre fällig)

  • Absolvierte Bremsen-Grundschulung §57a

Periodische Weiterbildung § 57a (alle drei Jahre fällig)  

  • Absolvierte Grundschulung §57a

 

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.wko.at/branchen/w/gewerbe-handwerk/fahrzeugtechnik/wer-darf-ueberpruefen.html

Was muss ich zur Schulung mitbringen?

Grundschulungen:

  • Kopie eines Ausbildungsnachweises (Lehrabschluss-, Meister- oder Werkmeisterprüfungszeugnis)
  • Nachweis über die erbrachte Praxis (Praxiszeiten) in einem §57a-Betrieb (dazugehöriges Formular erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung)
  • Bei einer Grundschulung werden alle mitzubringenden Unterlagen von der Landesinnung Wien eingesammelt. Der Bildungspass wird von der Landesinnung Wien der Fahrzeugtechnik ausgestellt und Ihnen per Post zugesendet.

Periodische Weiterbildungen:

  • Bildungspass
  • Der verlängerte Bildungspass wird von der Landesinnung Wien der Fahrzeugtechnik ausgestellt und Ihnen per Post zugesendet.

Die Kosten für die Ausstellung des Bildungspasses betragen für alle Schulungen € 35,- und sind NICHT in der Kursgebühr inkludiert.

Wie lange ist mein Bildungspass gültig?

Der Bildungspass ist bis zu 3 Jahre nach der letzten absolvierten Grundschulung bzw. Periodischen Weiterbildung gültig. In Ausnahmefällen gilt eine zusätzliche Toleranzfrist von 4 Monaten. 

Bei Fragen zum Bildungspass wenden Sie sich bitte direkt an die ausstellende Behörde. In Wien ist das:

Landesinnung Wien der Fahrzeugtechnik
Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien
Frau Andrea Vogl
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020  Wien
T: + 43 1 514 50 - 2394
E: fahrzeugtechnik@wkw.at
W: https://www.wko.at/wien/fahrzeugtechnik

Alle weiteren Landesinnungen:

https://www.wko.at/branchen/w/gewerbe-handwerk/fahrzeugtechnik/landesinnungen-fahrzeugtechnik.html

Welche Corona-Maßnahmen gelten derzeit für die Teilnahme?

Seit 16. April 2022 gelten folgende Regeln:

  • Keine Einschränkungen und keine Kontrollen
  • Keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske
  • Wir empfehlen weiterhin, Speisen und Getränke nur an Sitzplätzen in den Vortragsräumen einzunehmen
  • Personen, die sich an einem Tag der Schulung krank fühlen, oder Symptome aufweisen, sollen keinesfalls am Kurs teilnehmen!

Vortragende

Helmut Neverla

Leiter des Trainerteams
Technik

Alois Gabat

Recht
 

Sonja Liebl, Trainerin der Automotive Akademie §57a-Schulungen

Sonja Liebl

Technik
Recht

Georg Ringseis

Technik (Grundausbildungen bis 3,5t)
Zweirad

Rudolf Rosenmayer, Trainer der Automotive Akademie §57a Schulungen

Rudolf Rosenmayer

Technik
 

Max Rosmann

EBV Grundschulung
 

Alexander Stock

Bremsen
 

Gerhard Ullrich

Technik
 

Emanuel Wulgarellis, Trainer für Hochvolt Kurse in der Automotive Akademie

Emanuel Wulgarellis

Hochvolt

 

Andreas Nunberg, Trainer für Hochvolt Kurse in der Automotive Akademie

Andreas Nunberg

Hochvolt